5. Übung
Aufbau und Inhalte
Die Seite historicum.net weist einen sehr kompakten und gegliederten Aufbau auf, wobei sich der breite Inhalt besonders in den Untergliederungen der jeweiligen Themen entfaltet. Die Startseite kennzeichnet sich durch fünf große Rubriken: Themen, Länder, Recherche, Lehren & Lernen. Die Rubrik Home ist mit der Startseite ident. Sie zeichnet sich durch die Nennung von einigen aktuellen beiträgen, einen Überblick über die jeweiligen Themenbereiche der Rubrik Themen, die zwei neuesten Beiträge im Forum und die Erwähnung von Partnern.
Eine Metaebene von historicum.net ist durch eine all jeder Zeit präsente Leiste mit sieben Links (Über uns, Impressum, Newsletter, Presse, Partner, Hilfe, Kontakt), die Informationen über „hinter den Kulissen “ von historicum.net und Kontaktmöglichkeiten bieten. Ebenso ist immer im Bereich von historicum.net oben auf der Seite eine Suchmaschine mit einer gut ausgebauten erweiterte- Suche- Option vorhanden. Wenn man eine von den anderen vier Rubriken betritt- und in Folge eine Unterabteilung- ist die erste Seite immer eine Deskription der ganzen Rubrik bzw. Unterabteilung und auf der linken Spalte ist eine Auflistung von Themenkreisen. Die Rubrik Themen ist sehr „durchmischt“, doch dominiert hier der Schwerpunkt Frühe Neuzeit mit ihren eurozentrischen Themen über das 19. (Napoleon, Risorgimento) und 20.Jh. (Bombenkrieg, Zwangsarbeit, Internationale Geschichte). Die Rubrik Länder ist eine Synthese vom Herder- Institut und dem historicum.net, weil von den elf Unterabteilungen sieben (Estland, Lettland, Litauen, Ostmitteleuropa, Polen, Slowakei, Tschechien) eigentlich Links zum erwähntem Institut sind. Die Rubrik Recherche charakterisiert sich selbst in etwa als Linkkatalog über auserwählte Informationsressourcen im Internet. So kann man etwa eine Suche über Institutionen, Literatur, Fachzeitschriften, Digitalisierte Quellen, Lexika und Nachschlagewerke, Fachportale durchführen. Lehren & Lernen beabsichtigt eine umfassendere Nutzung des Internets im Rahmen der universitären Lehre zu erleichtern mit drei Tutorien, die das Archivwesen und den Computer bzw. das Internet im Geschichtsstudium betreffen. Weiters werden Informationen über Webkataloge, Geschichtsdidaktik- und besonders interessant weil online- Publikationen betreffend- GWU- Kolumne „Informationen Neue Medien“ und Link- Winks präsentiert.
Sobald man eine Subunterteilung (z.B.: Themen/ Medien und Kommunikation/ Themen) aufmacht kann gegebenenfalls ein Index in der rechten Spalte, das das Thema in noch weitere kleinere Segmente unterteilt (Brief, Buchdruck, Denkmal,…), oder eine Möglichkeit zum Dateidownload im PDF- Formater (Wieso ist diese Möglichkeit nicht durchgehend im historicum.net verankert??) erscheinen. Interessant wäre hier eine Sitemap wie bei Clio- Online, weil man dann sehen würde wie „tief“ diese Wissensarchivierung hier strukturiert ist. Meinem Eindruck nach ist historicum.net viel mehr auf eine geschichtswissenschaftliche Wissensvermittlung hinaus als etwa Clio- online, das mehr an dem „Wie komme ich zum Wissen?“ orientiert zu sein scheint.
Ich versuche zwar Tendenzen zu beschreiben, obwohl aus den jeweiligen Rubriken zu erschließen ist, dass sich beide Seiten um beides bemühen: also Wissensvermittlung und Vermittlung von „Wissensportalen“.
Zu diesem Punkt passend finde ich auch die „logische“ Unvollständigkeit von historicum.net (z. B.: Themen/Bombenkrieg/Chronik/1942- ab August bis zum Jahresende fehlen jegliche Einträge), weil hier eben versucht wird eine möglichst vollständige und präzise Präsentation von Wissen zu leisten.
Die Seite historicum.net weist einen sehr kompakten und gegliederten Aufbau auf, wobei sich der breite Inhalt besonders in den Untergliederungen der jeweiligen Themen entfaltet. Die Startseite kennzeichnet sich durch fünf große Rubriken: Themen, Länder, Recherche, Lehren & Lernen. Die Rubrik Home ist mit der Startseite ident. Sie zeichnet sich durch die Nennung von einigen aktuellen beiträgen, einen Überblick über die jeweiligen Themenbereiche der Rubrik Themen, die zwei neuesten Beiträge im Forum und die Erwähnung von Partnern.
Eine Metaebene von historicum.net ist durch eine all jeder Zeit präsente Leiste mit sieben Links (Über uns, Impressum, Newsletter, Presse, Partner, Hilfe, Kontakt), die Informationen über „hinter den Kulissen “ von historicum.net und Kontaktmöglichkeiten bieten. Ebenso ist immer im Bereich von historicum.net oben auf der Seite eine Suchmaschine mit einer gut ausgebauten erweiterte- Suche- Option vorhanden. Wenn man eine von den anderen vier Rubriken betritt- und in Folge eine Unterabteilung- ist die erste Seite immer eine Deskription der ganzen Rubrik bzw. Unterabteilung und auf der linken Spalte ist eine Auflistung von Themenkreisen. Die Rubrik Themen ist sehr „durchmischt“, doch dominiert hier der Schwerpunkt Frühe Neuzeit mit ihren eurozentrischen Themen über das 19. (Napoleon, Risorgimento) und 20.Jh. (Bombenkrieg, Zwangsarbeit, Internationale Geschichte). Die Rubrik Länder ist eine Synthese vom Herder- Institut und dem historicum.net, weil von den elf Unterabteilungen sieben (Estland, Lettland, Litauen, Ostmitteleuropa, Polen, Slowakei, Tschechien) eigentlich Links zum erwähntem Institut sind. Die Rubrik Recherche charakterisiert sich selbst in etwa als Linkkatalog über auserwählte Informationsressourcen im Internet. So kann man etwa eine Suche über Institutionen, Literatur, Fachzeitschriften, Digitalisierte Quellen, Lexika und Nachschlagewerke, Fachportale durchführen. Lehren & Lernen beabsichtigt eine umfassendere Nutzung des Internets im Rahmen der universitären Lehre zu erleichtern mit drei Tutorien, die das Archivwesen und den Computer bzw. das Internet im Geschichtsstudium betreffen. Weiters werden Informationen über Webkataloge, Geschichtsdidaktik- und besonders interessant weil online- Publikationen betreffend- GWU- Kolumne „Informationen Neue Medien“ und Link- Winks präsentiert.
Sobald man eine Subunterteilung (z.B.: Themen/ Medien und Kommunikation/ Themen) aufmacht kann gegebenenfalls ein Index in der rechten Spalte, das das Thema in noch weitere kleinere Segmente unterteilt (Brief, Buchdruck, Denkmal,…), oder eine Möglichkeit zum Dateidownload im PDF- Formater (Wieso ist diese Möglichkeit nicht durchgehend im historicum.net verankert??) erscheinen. Interessant wäre hier eine Sitemap wie bei Clio- Online, weil man dann sehen würde wie „tief“ diese Wissensarchivierung hier strukturiert ist. Meinem Eindruck nach ist historicum.net viel mehr auf eine geschichtswissenschaftliche Wissensvermittlung hinaus als etwa Clio- online, das mehr an dem „Wie komme ich zum Wissen?“ orientiert zu sein scheint.
Ich versuche zwar Tendenzen zu beschreiben, obwohl aus den jeweiligen Rubriken zu erschließen ist, dass sich beide Seiten um beides bemühen: also Wissensvermittlung und Vermittlung von „Wissensportalen“.
Zu diesem Punkt passend finde ich auch die „logische“ Unvollständigkeit von historicum.net (z. B.: Themen/Bombenkrieg/Chronik/1942- ab August bis zum Jahresende fehlen jegliche Einträge), weil hier eben versucht wird eine möglichst vollständige und präzise Präsentation von Wissen zu leisten.
Hrvoje - 21. Nov, 18:38